- Klimpel, P., Lehnert, K. (2025): Feministische Erinnerungseinrichtungen – Ein Leitfaden für Lesesaalnutzung und Kopienversand, Digitales Deutsches Frauenarchiv (Hrsg.), August 2025
- Boehm, F., Euler, E., Klimpel, P., Rack, F., Weitzmann, J. (Hrsg.) (2025): Creative Commons Public License (CCPL), Kommentar und Handbuch für die Rechtspraxis, Schriftleitung Klimpel, P., Rack, F., Berlin, April 2025, DOI:10.24921/2025.94115974
- Klimpel, P. (2023): Les scans 3D face à la loi/ 3D Scans and the law, in: Musée de la Romanité, Mémoire Vive, Oliver Laric, Catalogue, Nimes 2023, ISBN: 978-2-9571784-1-4, S. 99-108, deutsche Fassung auf iRights.info: 3D Scans und das Recht
- Klimpel, P., Rack, F. (2023): Audiovisuelle Materialien in Forschung und Lehre – eine Übersicht zu urheberrechtlichen Aspekten, Aktualisierte Fassung, Gutachten für die Gesellschaft für Medienwissenschaft und den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands sowie NFDI4Culture, Mai 2023
- Klimpel, P. (2022): Mediatheken der Darstellenden Kunst und Recht, Handreichung für das Projekt „Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen“, einr Kooperation der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg/Frankfurt am Main und des Internationalen Theaterinstituts Deutschland in Zusammenarbeit mit der Universität Wien, November 2022
- Klimpel, P. (2022): In Bewegung, Die Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen, Hrsg. Digitales Deutsches Frauenarchiv, DigiS Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung, November 2022, ISBN 978-3-00-074039-8
- Klimpel, P., Rack, F. (2022): Einschätzung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Archivierung von Social-Media-Inhalten im Archiv der sozialen Demokratie, in: Annabel Walz, Andreas Marquet (Hrsg.): Sicher Sichern? Social Media-Archivierung aus rechtlicher Perspektive im Archiv der sozialen Demokratie, Beiträge aus dem Archiv der sozialen Demokratie, Heft 17, Bonn, Oktober 2022, ISBN 978-3-98628-261-5
- Bracht, C., Bulle, K., Euler, E., Klimpel, P. (2022): Open Access Policy, Ein Leitfaden für Kulturerbeeinrichtungen in Hessen, Hrsg. Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg/Christian Bracht, Heidelberg 2022, ISBN 978-3-98501-091-2
- Klimpel, P. (2021): Urheberrechtsreform 2021, Neue Chancen für das kulturelle Erbe, Hrsg. DigiS Forschung- und Kompetenzzentrum Digitalisierung und Digitales Deutsches Frauenarchiv, getragen vom Ida Dachverband e.V., Berlin, Oktober 2021.
- Aktualisierte Zeitveröffentlichung unter „Neue Chancen für das kulturelle Erbe“, in: Marcus Stumpf/Katharina Tiemann (Hrsg.): Profilierung durch Zusammenarbeit – Herausforderungen und Chancen, Münster 2023, ISBN 0944-2421, S. 50-65
- Klimpel, P. (2021): Datenschutz und Einschüchterung, Gastbeitrag bei Telemedicus, 03.2021
- Klimpel, P. (2021): Reformen für das kulturelle Erbe, in: de la Diramtaye et. all. (Hrsg): Recht und Zugang, 2021/1, ISSN print: 2699-1284, ISSN online: 2699-1284, S 68-85
- Klimpel, P. (2020): Urheberrecht nach der Reform. Auswirkung in den Archiven. in: Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (Hrsg.): RECHTsicher – Archive und ihr rechtlicher Rahmen, 89. Archivtag 2019 in Suhl, Neustadt a. d. Aisch 2020, ISBN 978-3-9818504-3-7, S. 167-176
- Klimpel, P. (2020): Europarechtswidrige Vergütungspflicht, Kurze Einschätzung des Referentenentwurfs zur Umsetzung der DSM-Richtlinie zu nicht verfügbaren Werken, in: Bibliotheksdienst 2020, 54 (12), S. 909-924
- Klimpel, P., Rack. F. (2020): Reproduktion und urheberrechtlicher Schutz: Vervielfältigung, Lichtbild und Gemeinfreiheit – Was gilt bisher, was wird gelten?, in: de la Durantaye et. all (Hrsg.): Recht und Zugang, 2020/2, ISSN 2699-1284, S. 243-257
- Klimpel, P. (2020): Kulturelles Erbe digital – Eine kleine Rechtsfibel, Hrsg. DigiS Forschung- und Kompetenzzentrum Digitalisierung, Februar 2020, ISBN 978-3-752987-64-5
- Klimpel, P. (2020): Neue Chancen für das kulturelle Erbe, in: Bibliotheksdienst 2020, 54 (6-7): S. 559-564
- Klimpel, P. (2020): Recht und Geschichtsbild, in: de la Durantaye et. all (Hrsg.): Recht und Zugang, 2020/1, ISSN 2699-1281, S. 83-94
- Djordjević, V., Klimpel, P. (2020): Bewegungsgeschichte digitalisieren. Praxistipps zur Rechteklärung, Digitales Deutsches Frauenarchiv (Hrsg.), Oktober 2018, ISBN 978-3-00-060585-7
- Klimpel, P. (2020): Was ist zu beachten beim Einholen einer Erlaubnis für das freie Lizenzieren durch Lehrer*innen, OER.info, 3. März 2020
- Klimpel, P. (2020): Kleine Handreichung zum Umgang mit historische Fotos bei Online-Projekten, Hrsg.: Zuse Institut Berlin, DigiS Forschung- und Kompetenzzentrum Digitalisierung, Februar 2020
- Klimpel, P. (2019): Overview Article: European Cultural Heritage and Copyright, European IP Helpdesk, Oktober 2019
- Klimpel, P. (2018): Mehr als Materialbewahrung – Über die Bedeutung von Rechteinformationen und Lizenzen in Bibliotheken, in: Deutsche Nationalbibliothek (Hrsg): Lizenzangaben und Rechtedokumentationen im Dialog Datenflüsse nachhaltig gestalten, Oktober 2018, ISBN 978-3-941113-49-7, S. 4-8
- Djordjević, V., Klimpel, P. (2018): Urheberrecht in der Bildung – Texte, Bilder, Videos & Co.: Was pädagogische Lehr- und Fachkräfte wissen müssen, um diese Werke für Bildungszwecke zu nutzen, BISS Trägerkonsortium (Hrsg), Oktober 2018
- Klimpel, P. (2018): Rechtliche Aspekte eines Onlineportals für das Archiv des Freien Theaters, in: Wolfgang Schneider/ Henning Fülle/ Christinae Henninger (Hrsg): Performing the Archive, Studie zur Entwicklung eines Archivs des Freien Theaters, Oktober 2018, ISBN 978-3-487-15535-7, S. 287-302
- Klimpel, P. (2018): Culture de l’access ou culture de la peur?, Access or fear?, in: ICOM France (Ed), Les exceptions au droit d’auteur aux Etats-Unis et en Europe, Copyright flexibilities in the US and EU, Paris 2018
- Klimpel, P. (2018): Mit gutem Recht erinnern. Gedanken zur Änderung der rechtliche Rahmenbedingungen des kulturellen Erbes in der digitalen Welt, Hamburg Januar 2018, ISBN 978-3-943423-46-4
- Klimpel, P., Weitzmann, J., Rack, F. (2017): Handreichung Rechtliche Rahmenbedingungen für Digitalisierungsprojekte von Gedächtnisinstitutionen, 4. gänzlich neu bearbeitete Auflage, Hrsg.: Digis, Servicestelle Digitalisierung Berlin, Dezember 2017
- Klimpel, P. (2017 bis 2018): Broschürenreihe JOINTLY:
-
- Kombinieren, Bearbeiten, Remixen – OER richtig verwenden
- Fünf Tipps für gutes Lizenzieren von OER
- OER und CC Zero
- Geld Verdienen verboten? Bildungsmaterialien und das Problem nichtkommerzieller Lizenze
- Kleine Helfer, große Hilfe: Lizenzhinweise für OER erstellen und nutzen
- (Nicht nur) Nepper, Schlepper, Bauernfänger. Abmahnungen bei Creative Commons Lizenzen
- Nach der Reform des Urheberrechts für Bildung und Wissenschaft – OER bleiben nötig.
- Loslassen als OER-Prinzip. Kontrollverlust und Bedeutungsgewinn
- Klimpel, P. (2017): Und wieder, und wieder, und wieder. Rechtsprobleme bei wiederholter Nutzung frei lizenzierter Inhalte, Expertise im Auftrag der Zentralstelle für Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert e.V. für OERcamp on Tour, Juni 2017
- Klimpel, P., Rack, F. (2017): Was gemeinfrei ist, muss gemeinfrei bleiben. Über die Unzulässigkeit einer vertraglichen Verlängerung urheberrechtlicher Monopolrechte durch öffentliche Archive, in: Archivpflege in Westfalen-Lippe, Heft 87, 2017, S. 39-43, ISSN 0171-4058
- Klimpel, P. (2017): Keine Nutzung ohne Vervielfältigung, in: Lorena Jaume-Palasi, Julia Pohle, Matthias Spielkamp (Hrsg): Digitalpolitik, S. 86-93, Berlin Mai 2017
- Klimpel, P. (2016): Zwischen Ohnmacht und neuer Macht, in: Peter Bexte, Valeska Bührer, Stephanie Sarah Lauke (Hrsg.): An den Grenzen der Archive, S. 159-169, Berlin September 2016, ISBN: 978-3-86599-313-7
- Euler, E., Klimpel, P. (2016): Föderale Vielfalt – Globale Vernetzung, Strategien der Bundesländer für das kulturelle Erbe in der digitalen Welt, Hamburg 2016, ISBN 978-3-943423-34-1
- Klimpel, P. (2016): Oliver Laric und die Beethoven-Skulptur von Max Klinger, in: Oliver Laric. Photoplastik, Hrsg. Secession, S. 160-162, Wien 2016, ISBN 978-3-95763-335-4
- Klimpel, P. (2015): Eigentum an Metadaten? Urheberrechtliche Aspekte von Bestandsinformationen und ihre Freigabe, in Ellen Euler, Monika Hagedorn-Saupe, Gerald Maier, Werner Schweibenz, Jörg Sieglerschmidt (Hrsg.): Handbuch Kulturportale, Online-Angebote aus Kultur und Wissenschaft, S. 57 – 65, Berlin 2015, ISBN 978-3-11-040571-2
- Klimpel, P., König, E. (2015): Urheberrechtliche Aspekte beim Umgang mit audiovisuellen Materialien in Forschung und Lehre, Gutachten für die Gesellschaft für Medienwissenschaft und den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, Berlin September 2015
- Christiansen, P., Gehlen, D. v., Hofmann, J., Klimpel, P., Köklü, K., Kreutzer, T., Otto, P., Schindler, M., Wattig, L. (2015): Berliner Gedankenexperiment zur Neuordnung des Urheberrechts – Urheber – Verwerter – Nutzer und Vermittler, August 2015
- English version: The Berlin Gedankenexperiment on the restructuring of Copyright Law and Autor’s Rights – Creators – Exploiters – Non-commercial Users, Intermediaries, JIPITEC – Journal of IP, IT & E-Commerce Law, 7 (2) 2016
- Klimpel, P., Weitzmann, J. (2015): Forschen in der digitalen Welt. Juristische Handreichung für die Geisteswissenschaften. DARIAH-DE Working Papers Nr. 12. Göttingen: DARIAH-DE, 2015. URN: nbn:de:gbv:7-dariah-2015-5-0
- Klimpel, P. (2015): The future of Europe’s cultural heritage, Gastbeitrag auf dem Blog von Andus Ansip, Vizepräsident der Europäische Kommission Französiche Fassung: L’avenir du patrimoine culturel de l’Europe, Huffington Post, 21.9.2015
- Euler, E., Klimpel, P. (2015): Der Vergangenheit eine Zukunft, Kulturelles Erbe in der digitalen Welt, Berlin 2015, ISBN 978-3-944362-06-9
- Klimpel, P. (2015): Kulturelles Erbe und Massendigitalisierung – Eine Frage des Rechts, in KulturBetrieb, Februar 2015, S. 34-35, ISSN 2194-3648
- Klimpel, P. (2014): Audiovisuelles Erbe – der urheberrechtliche Ernstfall, in: Verband Freier Radios Österreich (Hrsg): Gemeinnützige Medien-Archive in Österreich, Rechtliche Grundlagen, Nutzungsbarrieren und Lösungsansätze, Wien 2014, ISBN 978-3-7089-1197-7, S. 55-64
- Klimpel, P., Weitzmann, J. (2014): Handreichung Rechtliche Rahmenbedingungen für Digitalisierungsprojekte von Gedächtnisinstitutionen, Hrsg.: Digis, Servicestelle Digitalisierung Berlin, Mai 2014
- Klimpel, P., Weitzmann, J. (2014): Lizenzierung von Materialien und Datenbank durch das Forschungsdatenzentrum IANUS, Expertise für das Forschungsdatenzentrum IANUS zu rechtlichen Aspekten bei der Langzeitarchivierung digitaler Forschungsdaten von Dritten, April 2014
- Klimpel, P. (2013): Introduction, Where do museums stand in the digital age?, in: Museums in the Digital Age, NEMO 21st Annual Conference Documentation, Bucharest, Romania, November 2013, ISBN 978-3-9816628-0-1, Seite 8-12
- Keiper, J., Klimpel, P. (2013): Was bleibt? Nachhaltigkeit der Kultur in der digitalen Welt, Berlin 2013, iRights.Media, ISBN-13: 978-3-944-36203
- Klimpel, P. (2013): Urheberrecht, Praxis und Fiktion. Rechteklärung beim kulturellen Erbe im Zeitalter der Digitalisierung, Grundlagenpapier im Auftrag der Nationalbibliothek Luxemburg, Mai 2013 English Version: Copyright Law, Practice and Fiction. Rights clearance for cultural heritage in the digital age with examples from the audiovisual sector, commissioned by the National Library of Luxembourg, May 2013
- Klimpel, P. (2013): Verwaiste Werke: Die Regelung kommt, die Probleme bleiben, veröffentlicht bei iRights.info, dem Informationsportal für Urheberrecht und kreatives Schaffen in der Digitalen Welt, 5. März 2013
- Keiper, J., Klimpel, P. (2012): Ins Netz gegangen – Neue Wege zum kulturellen Erbe. Mitteilungen und Berichte aus dem Institut für Museumsforschung Berlin 2012, ISSN 1436 – 4166 Nr. 50
- Klimpel, P. (2012): Preserving Europe’s cultural heritage, in: Ian Hargreaves, Paul Hofheinz (Editor): Intellectual property and Innovation. Lisbon Council, September 2012
- Klimpel, P. (2012): Unter Verschluss, veröffentlicht bei Vocher, Medien.Kritik.Debatte. Einem unabhängigen Debattenforum und Think Tank zur Medienkritik am 28. August 2012
- Aktualisierte und um Aspekte der Filmarbeit kommunaler Kinos erweiterte Fassung veöffentlicht als: Filmerbe im Dickicht des Urheberrecht, in: Kino Kommunal, Sonderausgabe Dokumentation des Kongresses ARCHIVE ENTDECKEN, Offenbach 2013, S. 40-41
- Klimpel, P. (2012): Freies Wissen Dank Creative-Commons-Lizenzen. Folgen, Risiken und Nebenwirkungen der Bedingung „nicht-kommerziell – NC“, Hrsg.: Wikimedia Deutschland, iRights.info, CC DE, Mai 2012
- Englische Übersetzung: Free Knowledge based on Creative Commons Licenses, Consequences, risks and side effects of the Creative Commons license module Non Commercial-NC, Januar 2013
- Schwedische Übersetzung: Fri Kunskap Tack Vare Creative Common Licenser, Varför en icke-kommersiell klausel oftast inte fyller dina syften, Februar 2014
- Französiche Übersetzung: La connaissance libre grâce aux licences Creative Commons – Ou pourquoi la clause « pas d’utilisation commerciale » ne répond pas à vos besoins, September 2015
- Niederländische Übersetzung: Vrije kennis gebaseerd op Creative Commons-licenties – Waarom een niet-commerciële clausule vaak niet aan je behoeften voldoet, September 2015
- Klimpel, P. (2011): Bewegte Bilder – starres Recht? Das Filmerbe und seine rechtlichen Rahmenbedingungen, Berlin 2011, Berlin Academic, ISBN Hardcover: 978-3-8270-9000-3, eBook: 978-3-8270-9001-0
- Klimpel, P. (2011): Hohe Hürden für die Hüterinnen des kulturellen Erbes, Gastbeitrag für Kultur.Medien.Politik, dem zwd-Magazin für Kulturpolitik, 7/2011, S. 34
- Klimpel, P. (2009): Das Urheberrecht verursacht Depressionen Museen und Archive und die Regelungen zum geistigen Eigentum, in: Museumskunde 1/09, Band 74, ISSN 0027-4178, Seite 7-15
- Klimpel, P. (2008): Öffentliche Archive – „geheime“ informationen – Der Umgang mit sensiblen Daten in Filmmuseen, Archiven und Mediatheken, Mitteilungen und Berichte aus dem Institut für Museumsforschung Berlin 2008, ISSN 1436-4166 Nr. 49
- Klimpel, P. (2007): Zwischen technischem können und rechtlichem dürfen. Filmarchive, Filmmuseen und die Digitalisierung, Mitteilungen und Berichte aus dem Institut für Museumsforschung Berlin 2008, ISSN 1436-4166 Nr. 47
- Klimpel, P. (2007): Im Schatten der Verwertungsinteressen. Filmarchive, Filmmuseen und das Urheberrecht, Mitteilungen und Berichte aus dem Institut für Museumsforschung Berlin 2007, ISSN 1436-4166 Nr. 45
- Klimpel, P. (2003): Bevormundung oder Freiheitsschutz? Kritik und Rechtfertigung paternalistischer Vorschriften über das Leben, den Körper und die Sexualität im deutschen Recht, Frankfurt am Main 2003, Peter Lang, ISBN 3-63150927-8