Konferenzreihe „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“
-
-
-
Künstliche Intelligenz, 22.-24. Oktober 2025 in Leipzig
-
Das Erbe antreten, 23.-25. Oktober 2024 in Stuttgart
-
Hindernisse überwinden, 4.-6. Oktober 2023 in Münster
-
Digitale Verfügbarkeit – Globale Rezeption, 19.-21. Oktober 2022 in Hamburg
-
Schwieriges Erbe, 3.-5. November 2021 in Frankfurt a. M.
-
Innovationsschub, Online-Konferenz, 29.-30. Oktober 2020
-
Pragmatismus, 30. Oktober-1. November 2019 in Frankfurt a. M.
-
Europa, 25.-26. Oktober 2018 in Berlin
-
Zusammen Arbeiten, 19.-20. Oktober 2017 in Frankfurt a. M.
-
Nachhaltigkeit, 17.-18. November 2016 in Berlin
-
Zukunftsstrategien, 5.-6. November 2015 in Hamburg
-
Wo stehen wir? Eine Zwischenbilanz, 13.-14. November 2014 in Berlin
-
Innovative Projekte und Entwicklungen – Zugang gelungen, 28.-29. November 2013 in Berlin
-
Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe, 22.-23. Oktober 2012 in Berlin
-
Ins Netz gegangen – Neue Wege zum kulturellen Erbe, 17.-18. November 2011 in Berlin
-
-
Wer archiviert das Internet. Trau schau wem. Kulturelle Gedächtniskonzepte jenseits der NSA, Podiumsdiskussion auf der re:publica 2014
Initiative Nachhaltigkeit in der digitalen Welt, März-Juni 2013
„Recht auf Vergessen“ und Erinnerungskultur, Podiumsdiskussion auf der re:publica 2012
4. Juristisches Symposium der Stiftung Deutsche Kinemathek in Kooperation mit dem iRights e.V., Verbotene Filme, September 2010
3. Juristisches Symposium der Stiftung Deutsche Kinemathek, Öffentliche Archive – „geheime“ Informationen, September 2009
2. Juristisches Symposium der Stiftung Deutsche Kinemathek, Zwischen technischem Können und rechtlichem Dürfen, September 2008
1. Juristisches Symposium der Stiftung Deutsche Kinemathek, Im Schatten der Verwertungsinteressen, September 2007